Exotic car brands

Driving your dream
  • HOME
  • Articles
  • Course
    • Cursodiseñocoches
  • Contact
    • Contact
    • Who we are

15 deutsche Autos, von denen Sie noch nie gehört haben!

12/27/2019

0 Comments

 

Deutsche Autos



​English version here

AAGLANDER

Picture
​Der Duc entwickelte sich gegen Mitte des 19. Jahrhunderts als eigenständiges Modell aus einem Wagentyp mit dem Namen Cabriolet á la Domont. Der Duc besitzt zwei Sitzplätze und war ein typischer Sommerwagen. Sein Kennzeichen ist eine relativ tiefe Bauweise mit bequemem und breitem Einstieg, jedoch ohne Türen.

Der Aaglander wird von einem laufruhigen Dieselmotor angetrieben. Der extreme Durchmesser der beiden hinteren Antriebsräder von 110 cm machte durch die Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit auf weniger als 20 km/h eine spezielle Getriebekonstruktion erforderlich.

Mit einer Gesamtuntersetzung bis 1:70 besitzt der Aaglander deshalb ein hohes Drehmoment, sodass auch große Steigungen problemlos bewältigt werden können.

Der Aaglander-Führer betätigt nur das Gaspedal. Der stufenlose Antrieb sorgt für ein äußerst komfortables Fahrvergnügen ohne auf ein ganz eigenständiges Fahrverhalten verzichten zu müssen.

BOOM E-CRUISER

Picture
​Zwei E-Motoren mit je 50 kW, 304 Nm Drehmoment und integriertem Lader (3 kW)

CARPLANE

Picture
Der Carplane ist ein bimodales Fahrzeug für den Individualverkehr. Er wird weltweit das erste herkömmlich zugelassene Flugzeug, das die strenge Abgasnorm für den Straßengebrauch erfüllt. Der Motor befindet sich zwischen zwei Rümpfen, wo Lärmemissionen verringert sind. Die Modus-Verwandlung dauert 15 Sekunden.

​FAHLKE LAREA GT1

Picture
​980 Kilo... 926 kW/1260 PS/1600 NM ... 0 – 100 km/h in 2 s... Top-Speed 430 km/h

Das ist pure Renntechnik auf 4,49 Metern Länge. Mit großem Frontflügel, voll verkleidetem Unterboden, Diffusor und einstellbarem Heck-Flügel. Alle aerodynamischen Features bestehen aus Carbon und sind exakt berechnet, so dass sie für noch nie da gewesenen Anpressdruck und damit höchste Kurventempi sorgen.
Das ist ein Sauger oder Kompressor-V8 für höchste Ansprüche auf Straße und Rennstrecke – der Sprint von Null auf 200 km/h gelingt mit Semi-Slicks in 5,0 Sekunden. Im Renneinsatz sind bis zu 1400 PS möglich
Das ist eine im Windkanal designte, aerodynamische Carbon-Karosserie in klassischer GT-Rennfahrzeug-Form – bei einer Breite von 1,98 Metern und einer Höhe von nur 1,08 Metern. Das Interieur wird je nach Einsatzzweck und Besitzerwunsch individuell gestaltet – bis hin zu Volllederausstattungen oder reinem Sichtcarbon

​​FUOSS TRACSTER 01

Picture
​Faszination trifft Begeisterung - der tracster01 steht für puren Fahrspaß auf vier Rädern! Mit straffem Fahrwerk und sehr tiefem Schwerpunkt brettert man wie auf Schienen durch die Kurven - man sucht sie förmlich. Der 43 PS starke Einzylindermotor hat einen fulminantenten Sound und bringt zusammen mit dem tracster01 gerade mal leichte 300 kg auf die Waage. Das ergibt ein großartiges Leistungsgewicht von knapp 7 kg je PS und sorgt für eine ausgesprochen rasante Beschleunigung - da bleibt kein Auge trocken.

Seine hervorragenden Fahreigenschaften und sein gelungenes Design machen den tracster01 zu einer einzigartigen Fahrmaschine.

​​HKT RS CLUBSPORT

Picture
​Auf Wunsch zahlreicher Kunden, die mit Ihren Fahrzeugen auch an Trackdays und Clubveranstaltungen teilnehmen wollen, haben sie unter Verwendung von Zubehörteilen aus dem Motorsport, den RS Clubsport entwickelt.

1781 cm² ; 286CV@6000, Beschleunigung auf 100 kmh : 3,6 Sekunden // Höchstgeschwindigkeit : 255 kmh // Nm 440@3100 
Leergewicht 635 kg vollgetankt

​​​​INNVELO THREE

Picture
Fahrräder haben sich durchgesetzt und erfreuen sich inzwischen für das Zurücklegen kurzer Strecken großer Beliebtheit. Die Vorteile beim Auto liegen neben der größeren Reichweite in der geschlossenen Fahrgastzelle und der Transportmöglichkeit. So entstand ein Fahrzeug wellches diese Punkte aufgriff und folgende Spezifika abbildet:
​
  • dreirädriges Fahrzeug mit geschlossener Fahrgastzelle
  • kompakt, jedoch mit genügend Stauraum
  • puristisch und somit leicht und energieeffizient
  • individuelles Design, hoher Wiederekennungswert
  • auf die Erfordernisse der Elektromobilität zugeschnitten
​
Das Design des Fahrzeuges entstand in Anlehnung an das Aussehen der Hautflügler und ist damit einmalig in Deutschland. Geschützt durch Gebrauchsmuster begann aus der Idee Wirklichkeit zu werden. Innerhalb eines BMBF-Verbundvorhabens "Innovatives Fahrzeugkonzept für Ballungszentren" (Go-Innvelo) erfolgt gemeinsam mit 8 Partnern die Umsetzung erster Demonstratoren. Das Ergebnis, kein Auto, kein Fahrrad, ein Fahrzeug das einzigartig ist und dem Gedanken der gesamtheitlichen Betrachtungsweise der Elektromobilität sehr nahe kommt.

​​​​JETCAR 2.5

Picture
​Die Entwicklung des Jetcar wurde 1998 von den Brüdern Christian Wenger-Rosenau und Michael Wenger begonnen. Die Grundidee war, ein leichtes, strömungsgünstiges Fahrzeug mit extrem niedrigem Kraftstoffverbrauch zu entwickeln. Dies sollte durch einen leichten Stahlrahmen, eine Karosserie aus verstärktem Kunststoff und den Einsatz eines kleinvolumigen 

Im Dieselbetrieb verbrauchte der Wagen ca. 2 Liter je 100km, mit Elektroantrieb ca. 6kWh/100km.
Parallel dazu wurde ein noch sparsameres Versuchsfahrzeug, der Jetcar 1.5, entwickelt. Er nutzt die gleiche Karosserie sowie einen 8 kW Dieselmotor und verbraucht bei einem Gewicht von 390kg ca. 1,5 Liter Diesel pro 100 km. 

Im Jahr 2009 wurde Jetcar-Elektro, ein rein elektrischer PKW im Gewand des Jetcar 2.5, getestet. Mit der serienmäßigen Lithium-Ionen-Batterie fährt der Wagen über 200km weit und ist dabei außerst leise und vollkommen CO2 emissionsfrei (Ökostrom-Vertrag vorausgesetzt). Es sind Motorvarianten von 30 bis 125kW im Angebot. 

Die Jetcar Zukunftsfahrzeug GmbH fertigt und verkauft bis zu 100 Fahrzeuge als limitierte Auflage am brandenburgischen Standort Neuruppin.

​​​​​RODING ROADSTER R1

Picture
​Der Roding Roadster ist der zweisitzige Mittelmotorsportwagen mit Carbonchassis und leistungsstarkem Reihensechszylinder Turbomotor von BMW. Das Triebwerk erzeugt 320 PS und besitzt ein Drehmoment von 450 Newtonmetern. Der Mittelmotor ist quer zur Fahrzeuglängsachse eingebaut und wurde von BMW speziell auf die Bedürfnisse des Roding Roadster abgestimmt.

Verbindung der Motorisierung mit Leichtbau
Das Leichtbaukonzept mit einem Fahrzeuggewicht von unter 950 kg in Verbindung mit der Motorisierung verschaffen dem Roding ein Leistungsgewichtsverhältnis von weniger als 3 kg/PS. Das ermöglicht nicht nur spektakuläre Beschleunigungswerte, sondern auch hohe Kurvengeschwindigkeiten, was sich in einer erreichbaren Kurvenbeschleunigung von 1,4 g ausdrückt.

​​​​​​RUKO RKX1

Picture
Chassis: RUKO-geschlossener-Gitterrohrrahmen mit Heckmotor und zwei integrierten Sportschalensitzen. Ausgestattet mit sequenzieller Handschaltung und Sportlenkrad. Fußgas, Kupplung und Bremse. 

Leergewicht vollgetankt: ca. 460kg je nach Motor. Motorisierung : Motorradmotor ab 150 PS aufwärts nach Kundenwunsch​

​​​​​​STREETSCOOTER WORK

Picture
​Der StreetScooter WORK ist der kompakte Allrounder in der StreetScooter Modellfamilie. Mit parkplatzfreundlichen 4,70 m Außenlänge ist der WORK das perfekte Werkzeug für den innerstädtischen Einsatzbereich.
Die Varianten Box und Box L passen bereits ideal zu den unterschiedlichen Anforderungen vieler Branchen. Darüber hinaus bietet der Pure maximale Flexibilität als wandelbares Fahrgestell.

​​​​​​​T-ROD

Picture
​Entwickelt und gebaut für den absoluten Fahrspaß auf der Straße.
Mit dem  T-Rod erleben Sie das Fahrgefühl eines Formelrennwagens und die Fahrleistungen eines Supersportwagens
4-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor, 72 kW (98 PS) bei 7500 ¹/min, 108 Nm bei 3700 ¹/min. Getriebe: 6-Gang, sequentiell / Leergewicht: 348 kg

​​​​​​​​WEINECK COBRA

Picture
​Hochwertigste Nascar-Renn-technik für die öffentliche Strasse. Das gilt sowohl für die verbauten Aggregate – die zwischen 500 bis über 1.200 PS leisten – als auch für die anderen Fahrzeug-Kom-ponenten. 

Die Weineck-Cobra über eine Voll-Lederausstattung, deren Qualität auch höchsten Premiumansprüchen genügt. Zusätzlich ist der Innenraum mit strapazierfähigem und farblich entsprechend abgestimmten Veloursteppich ausgeschlagen. Die Weineck-Cobra rollt serienmäßig auf Pneus der Dimension 255/40 ZR 17 an der Vorderachse und 315/35 ZR 17 an der Hinterachse. Die dem Original nachempfundene Hallibrand-Felgen sorgen für eine authentische Optik. Eine stilvolle Smith-Instrumentierung, ein stabiles Stoffverdeck, der massive Überrollbügel und ein Sperr-differential runden das Ausstattungspaket auch im Hinblick auf die passive Sicherheit ab.

​​​​​​​​​WENCKSTERN

Picture
​Die kleinen Flitzer sind schick und sympathisch – echte Hanseaten, eben. Deshalb eignen sie sich perfekt für Promotion und Incentives. Und sie haben ganz schön was im Kasten. Mit 88 km/h kurven die kleinen Strolche auf vier Rädern durch die Republik. 

​ZAUBER ZR1

Picture
​Rennwagen der Gruppe CN werden als zweisitzige, offene oder geschlossene Fahrzeuge definiert. Alle Teile des Fahrzeugs müssen im Gegensatz zu den Formelfahrzeugen mit einer Karosserie überdeckt sein. Die Karosserie darf maximal 2 m breit, 4,80 m lang und 1,03 m hoch sein.

Die Motoren entstammen der Gruppe N und haben einen maximalen Hubraum von 3.000 cm² sowie maximal 6 Zylinder.

Sie stellen her die Rennwagen entsprechend der FIA – Spezifikation.  Ab 48.000 €
0 Comments



Leave a Reply.

    Exotic car brands

    Follow us on facebook 
    Upload your press release
    Write to us - Guest Post


    Categories

    All
    Country
    Event
    Lists & Rankings
    News
    Recreations & Replicas
    Research
    Spanish


    Subscribe



    At Drivingyourdream we will treat the data you provide with the purpose of subscribe to our newsletter. You can exercise the rights of access, rectification, limitation, opposition, portability, or withdraw consent by sending an email to macobolozano@gmail.com. You can also request the protection of rights before the Control Authority (AEPD). You can consult additional and detailed information on data protection in our Privacy Policy

    ​- New car brands added
    - Car design challenges
    - You will never receive commercial mails

    RSS Feed

Shevret @2020
Privacy policy
 info@drivingyourdream.com
Legal Notice and Terms of Use
C/ Marqués de Larios, 4 , 29005 Málaga​ (Spain)
Cookie Policy
  • HOME
  • Articles
  • Course
    • Cursodiseñocoches
  • Contact
    • Contact
    • Who we are